Die Zubereitung von Schwarzen Tee!
Wie alle anderen Teesorten verlangt auch der Schwarze Tee bei der Zubereitung die richtige Vorgehensweise. Die falsche Zubereitung zerstört nämlich den Geschmack!
- Das Wasser sollte frisch und nicht zu hart sein (evtl. Filter verwenden)
- Verwenden Sie kochendes Wasser. Die Temperatur sollte 100 Grad betragen.
- Wenn Die den Tee 2-3 Minuten ziehen lassen, wirkt er anregend. Eine beruhigende Wirkung erzielen Sie, wenn Sie den Tee 5 Minuten zeihen lassen. Möglichst aber nicht länger, da auch hier sich sonst Bitterstoffe entfalten.
Die Dosierung der Teeblätter ist Geschmackssache und variiert von Sorte zu Sorte, als Richtwert gelten 11-13 Gramm loser Tee pro Liter Wasser (ca. 4-5 Teelöffel).
Die Geschichte des Schwarzen Tees!
Vermutlich verdanken wir die Entdeckung des Schwarztees einem glücklichen Zufall. Er wird erzählt, dass im 16. Jahrhundert eine Charge Grüntee wegen eines Herstellungsfehlers durchoxidierte. Doch anstatt den Tee wegzuwerfen, probierten die Teebauern von dem heißen Aufguss der verwelkten Blätter und stellten überrascht fest, dass er besonders aromatisch schmeckt.
Seit ca. 200 Jahren wird Tee ganz bewusst fermentiert, den aromatischeren Schwarztee zu erhalten, der sich heute weltweiter Beliebtheit erfreut. Der Fermentationsprozess wurde über die Zeit verfeinert und es bildeten sich verschiedene Methoden und so auch verschiedene Teesorten heraus.