Mit dem Sahnelöffel wird jetzt die Sahneschicht von der ausgestellten Milch abgeschöft und vorsichtig auf den Tee gelegt. Weiße Wulkjes bilden sich auf der Oberfläche. Und nun kann man den Tee genießen.
Hier einige Rezepte für typische ostfriesische Kuchen:
Die Teezeit, - "Teetied" - wurde zur rituellen Gewohnheit, das "Elfürtje" war am Vormittag, der "15-Uhr-Tee" am Nachmittag ein fester Treffpunkt der Eheleute oder der ganzen Familie.
Dabei haben die Ostfriesen nicht immer Tee getrunken. Früher war er einfach zu teuer oder auch noch nicht bekannt genug. Im 18. und auch noch in weiten Teilen des 19. Jahrhunderts war das wichtigste Getränk das Bier, das selber gebraut werden konnte oder aus einer der nahegelegenen Kneipen geholt wurde.