Vielleicht haben Sie schon von den vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften der Orangenschale gehört, diese im Tee ist eines der besten natürlichen Heilmittel, seine Wirkung auf den Körper ist sehr positiv.
Die Schalen stärken zum Beispiel die Abwehrkräfte, fördert die Verdauung und unterstützt Sie beim Abnehmen. Sie enthalten vor allem Vitamin C und andere Inhaltsstoffe wie Pektine und Flavonoide. Die Zitronenschalen wirken antioxidativ und regen die Zellerneuerung an.
Näheres über die Anwendungsgebiete des Verbene-Tees in der Naturheilkunde erkläre ich Ihnen im folgendem Abschnitt.
Lavendel hat zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit. Lavendeltee beruhigt und tut dem Bauch gut!
Die langen, frischen Blätter werden in vielen Ländern Asiens (zum Beispiel in Thailand) auch für die Zubereitung durstlöschender Teegetränke verwendet.
Mit dem Sahnelöffel wird jetzt die Sahneschicht von der ausgestellten Milch abgeschöft und vorsichtig auf den Tee gelegt. Weiße Wulkjes bilden sich auf der Oberfläche. Und nun kann man den Tee genießen.
Hier einige Rezepte für typische ostfriesische Kuchen:
Die Teezeit, - "Teetied" - wurde zur rituellen Gewohnheit, das "Elfürtje" war am Vormittag, der "15-Uhr-Tee" am Nachmittag ein fester Treffpunkt der Eheleute oder der ganzen Familie.
Dabei haben die Ostfriesen nicht immer Tee getrunken. Früher war er einfach zu teuer oder auch noch nicht bekannt genug. Im 18. und auch noch in weiten Teilen des 19. Jahrhunderts war das wichtigste Getränk das Bier, das selber gebraut werden konnte oder aus einer der nahegelegenen Kneipen geholt wurde.
Die Spuren von Tee und Kaffee lassen sich nicht mit üb-lichen Spül- oder Reinigungsmitteln reinigen. Erfahren Sie wie es geht!
Mit Grünem Tee abnehmen. Hier erfahren Sie wie Sie mit grünem Tee besonders gut abnehmen können.
Es gibt eine Vielzahl von Tees auf der Welt, jeder bringt seinen typischen Charakter mit. Der Geschmack des Tees kann von blumig, weich bis kräftig, herb variieren. Wie bei einem guten Wein sind hierbei nicht nur die Teepflanze selbst ein Faktor sondern auch die Anbaubedingungen, zum Beispiel die Lage des Anbaugebiets sowie die dort herrschenden Boden- und Klimaverhältnisse.
Wann und Wie ein Teeblatt verarbeitet wird ist Ausschlaggebend dafür welcher Tee entsteht. Am häufigsten werden die Teeblätter zu Schwarztee und Grüntee verarbeitet.
Wann und Wie ein Teeblatt verarbeitet wird ist Ausschlaggebend dafür welcher Tee entsteht. Am häufigsten werden die Teeblätter zu Schwarztee und Grüntee verarbeitet.